TOP Hersteller

20 Jahre Fertigungserfahrung

Branchen-News

  • WAS IST EIN STUMPFSCHWEISS-ROHRFITTING?

    WAS IST EIN STUMPFSCHWEISS-ROHRFITTING?

    Stumpfgeschweißte Rohrverbindungen aus Kohlenstoffstahl und Edelstahl. Stumpfgeschweißte Rohrverbindungen bestehen aus Winkelstücken mit großem Radius, konzentrischen Reduzierstücken, exzentrischen Reduzierstücken und T-Stücken usw. Stumpfgeschweißte Rohrverbindungen aus Edelstahl und Kohlenstoffstahl sind ein wichtiger Teil industrieller Rohrleitungssysteme zum Ändern der Richtung, Abzweigen...
    Mehr lesen
  • WAS SIND METALLFLANSCHSCHMIEDETEILE?

    WAS SIND METALLFLANSCHSCHMIEDETEILE?

    Schmieden ist im Grunde der Prozess des Formens und Gestaltens von Metall durch Hämmern, Pressen oder Walzen. Es gibt vier Hauptverfahren zur Herstellung von Schmiedeteilen: Nahtlos gewalzte Ringe, Freiformschmieden, Gesenkschmieden und Kaltpressen. In der Flanschindustrie werden zwei Verfahren verwendet: das Nahtlos gewalzte Ringschmieden.
    Mehr lesen
  • Hochdruck-Rohrverbindungen

    Hochdruck-Rohrverbindungen

    Rohrverbindungsstücke werden gemäß den Normen ASME B16.11, MSS-SP-79\83\95\97 und BS3799 gefertigt. Geschmiedete Rohrverbindungsstücke dienen zur Verbindung von Rohren mit Nennweite und Rohrleitungen. Sie werden für ein breites Anwendungsspektrum geliefert, beispielsweise in der Chemie, Petrochemie und Energieerzeugung.
    Mehr lesen
  • WARUM SOLLTEN SIE SICH FÜR ÜBERLAPPUNGSFLANSCHE ODER GEWALZTE WINKELRINGE ENTSCHEIDEN?

    WARUM SOLLTEN SIE SICH FÜR ÜBERLAPPUNGSFLANSCHE ODER GEWALZTE WINKELRINGE ENTSCHEIDEN?

    Nachdem wir nun die Funktionsweise dieser gängigen Flanschtypen verstanden haben, können wir darüber sprechen, warum Sie sie in Ihren Rohrleitungssystemen verwenden sollten. Die größte Einschränkung bei der Verwendung von Überlappflanschen sind die Druckwerte. Obwohl viele Überlappflansche höhere Drücke aushalten als Aufsteckflansche, sind sie...
    Mehr lesen
  • Stahlrohrkappe

    Stahlrohrkappe

    Stahlrohrkappen werden auch als Stahlstopfen bezeichnet. Sie werden normalerweise an das Rohrende geschweißt oder auf das Außengewinde des Rohrendes montiert, um die Rohrverbindungen abzudecken. Die Funktion zum Verschließen der Rohrleitung ist dieselbe wie beim Rohrstopfen. Es gibt verschiedene Verbindungsarten: 1. Stumpfschweißkappe 2. Muffenschweißkappe ...
    Mehr lesen
  • Stahlrohrreduzierstück

    Stahlrohrreduzierstück

    Ein Stahlrohrreduzierstück ist ein Bauteil, das in Rohrleitungen verwendet wird, um deren Durchmesser entsprechend dem Innendurchmesser von groß auf klein zu reduzieren. Die Länge der Reduzierung entspricht dabei dem Durchschnitt des kleineren und größeren Rohrdurchmessers. Das Reduzierstück kann hier als... verwendet werden.
    Mehr lesen
  • Stummelenden – Verwendung für Flanschverbindungen

    Stummelenden – Verwendung für Flanschverbindungen

    Was ist ein Stumpfflansch und warum wird er verwendet? Stumpfflansche sind Schweißfittings, die (in Kombination mit einem Überlappflansch) alternativ zu Vorschweißflanschen für Flanschverbindungen verwendet werden können. Die Verwendung von Stumpfflanschen bietet zwei Vorteile: Sie können die Gesamtkosten für Flanschverbindungen für Rohre senken...
    Mehr lesen
  • Was ist ein Flansch und welche Flanscharten gibt es?

    Tatsächlich ist der Name Flansch eine Transliteration. Es wurde erstmals 1809 von einem Engländer namens Elchert vorgeschlagen. Gleichzeitig schlug er das Gussverfahren für Flansche vor. Es wurde jedoch später für längere Zeit nicht weit verbreitet. Bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts war der Flansch weit verbreitet ...
    Mehr lesen
  • Anwendung von Flanschen und Rohrverbindungen

    Energie und Strom sind die vorherrschende Endverbraucherbranche auf dem globalen Markt für Fittings und Flansche. Dies ist auf Faktoren wie die Handhabung von Prozesswasser für die Energieerzeugung, Kesselstarts, Speisepumpenumwälzung, Dampfaufbereitung, Turbinen-Bypass und Kaltnacherhitzer-Isolierung in Kohlekraftwerken zurückzuführen.
    Mehr lesen
  • Was sind Duplex-Edelstahlanwendungen?

    Duplex-Edelstahl ist ein Edelstahl, bei dem die Ferrit- und Austenitphasen in der Mischkristallstruktur jeweils etwa 50 % ausmachen. Er weist nicht nur eine gute Zähigkeit, hohe Festigkeit und ausgezeichnete Beständigkeit gegen Chloridkorrosion auf, sondern ist auch beständig gegen Lochfraß und intergranulare Korrosion.
    Mehr lesen

Hinterlasse deine Nachricht