TOP Hersteller

30 Jahre Fertigungserfahrung

Was ist ein Flansch und welche Flanscharten gibt es?

Tatsächlich ist der Name vonFlanschist eine Transliteration. Sie wurde erstmals 1809 von einem Engländer namens Elchert vorgeschlagen. Gleichzeitig schlug er die Gießmethode vonFlansch. Später wurde es jedoch nicht mehr so ​​häufig verwendet. Bis zum Beginn des 20. JahrhundertsFlanschwurde häufig in verschiedenen mechanischen Geräten und Rohrverbindungen verwendet.
Was ist ein Flansch?
Flansch
wird auch als Flanschkonvexscheibe oder konvexe Platte bezeichnet. Wer mit der mechanischen oder technischen Installation kleiner Partner beschäftigt ist, sollte sehr vertraut sein mitFlanschEs handelt sich um scheibenförmige Teile, die in der Regel paarweise verwendet werden. Sie werden hauptsächlich zwischen Rohr und Ventil, zwischen Rohr und Rohr und zwischen Rohr und Gerät usw. eingesetzt. Es handelt sich um die Teile, die mit Dichtwirkung verbunden sind. Es gibt viele Anwendungen zwischen diesen Geräten und Rohren, daher werden die beiden Ebenen durch Schrauben verbunden, und die Verbindungsteile mit Dichtwirkung werden genanntFlansch.

Im Allgemeinen gibt es runde Löcher auf derFlanscheine feste Rolle zu spielen. Zum Beispiel, wenn an der Rohrverbindung verwendet wird, wird ein Dichtring zwischen den beiden hinzugefügtFlanschplattenAnschließend wird die Verbindung mit Schrauben festgezogen. Der Flansch mit unterschiedlichem Druck hat unterschiedliche Dicken und unterschiedliche Schrauben. Die wichtigsten für den Flansch verwendeten Materialien sind Kohlenstoffstahl, Edelstahl und legierter Stahl usw.

Aufgrund seiner wichtigen Rolle und guten Gesamtleistung,Flanschwird häufig in der Chemie-, Petrochemie-, Feuer- und Entwässerungsindustrie eingesetzt.

Als eine Art Verbinder,Flanschist weltweit weit verbreitet, was einen einheitlichen Standard erfordert. Beispielsweise gibt es zwei Standardsysteme fürRohrflansch.

Dabei handelt es sich um das europäische Rohrleitungsflanschsystem, nämlich das europäische Rohrleitungsflanschsystem, das durch die deutsche DIN (einschließlich Russland) repräsentiert wird, und das amerikanische Rohrleitungsflanschsystem, das durch den amerikanischen ANSI-Rohrflansch repräsentiert wird.

Darüber hinaus gibt es in Japan das JIS-Rohrleitungsflanschsystem und in China das Stahlrohrflanschsystem GB, die Hauptabmessungen basieren jedoch auf dem europäischen und amerikanischen System.

Flanscharten
Die Struktur derFlanschist relativ einfach. Es besteht aus der oberen und unteren Flanschplatte, der mittleren Dichtung und mehreren Schrauben und Muttern.

Aus der Definition vonFlanschkönnen wir wissen, dass es viele Arten vonFlansch, und seine Klassifizierung muss von verschiedenen Dimensionen unterschieden werden. Beispielsweise kann der Flansch je nach Verbindungsmodus unterteilt werden inIntegralflansch,Flachschweißflansch,Stumpfschweißflansch,loser Hülsenflanschund tGewindeflansch, die auch gemeinsame Flansche sind.

Integralflansch (IF)Wird üblicherweise in Rohrleitungen mit hohem Druck verwendet. Es handelt sich um eine Art Flanschverbindung mit langem Hals. Es wird üblicherweise durch einmaliges Integralgießen hergestellt. Die verwendeten Materialien sind im Allgemeinen Kohlenstoffstahl, Edelstahl usw.

Flachschweißflanschwird auch als Turmschweißflansch bezeichnet. Er wird durch Schweißen an Behälter oder Rohrleitungen angeschlossen. Diese Art von Flachschweißflansch zeichnet sich durch einfache Montage und niedrigen Preis aus. Er wird hauptsächlich in Rohrleitungen mit geringem Druck und Vibrationen eingesetzt.

Stumpfschweißflanschwird auch als Hochhalsflansch bezeichnet. Der größte Unterschied zwischen Stumpfschweißflanschen und anderen Flanschen besteht in ihrem hervorstehenden Hochhals. Die Wandstärke des hervorstehenden Hochhalses entspricht allmählich der Dicke und dem Durchmesser der Rohrwand, die mit der Höhe verbunden wird, was die Festigkeit des Flansches erhöht. Stumpfschweißflansche werden hauptsächlich an Orten mit großen Umgebungsschwankungen eingesetzt, z. B. in Rohrleitungen mit hohen Temperaturen, hohem Druck und niedrigen Temperaturen.

Loser Flanschwird auch als Schlaufenflansch bezeichnet. Diese Art von Flansch wird hauptsächlich bei Nichteisenmetall- und Edelstahlrohren verwendet. Die Verbindung erfolgt durch Schweißen. Der Flansch ist drehbar. Da sich das Bolzenloch leicht ausrichten lässt, wird er hauptsächlich für den Anschluss von Rohrleitungen mit großem Durchmesser verwendet und muss oft demontiert werden. Die Druckfestigkeit des losen Flansches ist jedoch gering. Daher eignet er sich nur für den Anschluss von Niederdruckleitungen.

Es gibt Threads in derFlanschplattederGewindeflansch, was erfordert, dass das Innenrohr auch ein Außengewinde hat, um die Verbindung herzustellen. Da es sich um einen nicht schweißbaren Flansch handelt, bietet er im Vergleich zu anderen Schweißflanschen den Vorteil einer einfachen Montage und Demontage. In Umgebungen mit hohen oder niedrigen Temperaturen ist der Gewindeflansch nicht geeignet, da das Gewinde nach Wärmeausdehnung und Kältekontraktion leicht undicht wird.


Veröffentlichungszeit: 11. Januar 2021