Schmieden ist im Wesentlichen der Prozess des Formens und Gestaltens von Metall durch Hämmern, Pressen oder Walzen. Es gibt vier Hauptverfahren zur Herstellung von Schmiedeteilen: Nahtlos gewalzte Ringe, Freiformschmieden, Gesenkschmieden und Kaltpressen. In der Flanschindustrie kommen zwei Verfahren zum Einsatz: das Nahtlos gewalzte Ringe- und das Gesenkschmieden. Bei allen Verfahren wird zunächst ein Block der gewünschten Materialgüte in passender Größe zugeschnitten, im Ofen auf die erforderliche Temperatur erhitzt und anschließend in die gewünschte Form gebracht. Nach dem Schmieden wird das Material einer materialspezifischen Wärmebehandlung unterzogen.
Veröffentlichungszeit: 15. April 2021