TOP Hersteller

30 Jahre Fertigungserfahrung

Wie funktioniert ein Rückschlagventil?

Rückschlagventilekönnen auch in Leitungen verwendet werden, die Hilfssysteme versorgen, in denen der Druck über den Systemdruck steigen kann. Rückschlagventile können hauptsächlich in Rückschlagklappen (die sich entsprechend dem Schwerpunkt drehen) und Hubrückschlagventile (die sich entlang der Achse bewegen) unterteilt werden.
Der Zweck dieses Ventiltyps besteht darin, das Medium nur in eine Richtung fließen zu lassen und den Durchfluss in die entgegengesetzte Richtung zu verhindern. Normalerweise funktioniert diese Art von Ventil automatisch. Unter der Einwirkung des in eine Richtung fließenden Flüssigkeitsdrucks öffnet sich die Ventilklappe. Wenn die Flüssigkeit in die entgegengesetzte Richtung fließt, wirken der Flüssigkeitsdruck und die selbstkoinzidente Ventilklappe der Ventilklappe auf den Ventilsitz und unterbrechen so den Durchfluss.
Unter ihnen gehört das Rückschlagventil zu dieser Art von Ventil, das umfasstRückschlagklappeRückschlagventile mit Hub. Rückschlagventile verfügen über einen Scharniermechanismus und eine türähnliche Scheibe, die frei auf der schrägen Sitzfläche ruht. Um sicherzustellen, dass die Ventilscheibe jederzeit die richtige Position der Ventilsitzfläche erreichen kann, ist die Ventilscheibe im Scharniermechanismus so konstruiert, dass sie ausreichend Schwenkspielraum hat und den Ventilsitz vollständig berührt. Die Scheibe kann je nach Leistungsanforderungen komplett aus Metall gefertigt oder mit Leder-, Gummi- oder Kunststoffauflagen versehen sein. Im vollständig geöffneten Zustand des Rückschlagventils ist der Flüssigkeitsdruck nahezu ungehindert, sodass der Druckabfall über dem Ventil relativ gering ist. Die Scheibe des Hub-Rückschlagventils liegt auf der Dichtfläche des Ventilsitzes am Ventilkörper auf. Abgesehen davon, dass sich die Ventilscheibe frei heben und senken kann, ähnelt das Ventil im Übrigen einem Durchgangsventil. Der Flüssigkeitsdruck hebt die Ventilscheibe von der Dichtfläche des Ventilsitzes ab, und der Rückfluss des Mediums bewirkt, dass die Ventilscheibe auf den Ventilsitz zurückfällt und den Durchfluss unterbricht. Je nach Einsatzbedingungen kann die Scheibe eine Ganzmetallkonstruktion aufweisen oder die Form eines Gummipolsters oder Gummirings haben, der in den Scheibenhalter eingebettet ist. Wie beim Durchgangsventil ist auch der Flüssigkeitsdurchgang durch das Hubrückschlagventil eng, sodass der Druckabfall durch das Hubrückschlagventil größer ist als der des Schwenkrückschlagventils und der Durchfluss des Schwenkrückschlagventils selten begrenzt ist.


Beitragszeit: 05.06.2022