PRODUKTBESCHREIBUNG

Flanschdichtungen
Flanschdichtungen werden in Gummidichtungen, Graphitdichtungen und Metallspiraldichtungen (Basistyp) unterteilt. Sie verwenden Standard- und
Materialien werden überlappend und spiralförmig gewickelt, und das Metallband wird am Anfang und am Ende durch Punktschweißen fixiert. Seine
Die Funktion besteht darin, in der Mitte der beiden Flansche eine Dichtungsfunktion zu übernehmen.
Leistung
Leistung: Hohe Temperatur, hoher Druck, Korrosionsbeständigkeit, gute Kompressionsrate und Rückprallrate. Anwendung: Abdichtung
Teile von Rohren, Ventilen, Pumpen, Mannlöchern, Druckbehältern und Wärmeaustauschgeräten an den Verbindungsstellen in der Erdöl-, Chemie-, Strom-, Metallurgie-, Schiffsbau-, Papierherstellungs-, Medizintechnik usw. sind ideale statische Dichtungsmaterialien.
und Hochdruckdampf, Öl, Öl und Gas, Lösungsmittel, heißes Kohlekörperöl usw.

PRODUKTPARAMETER
Füllmaterialien | Asbest | Flexibler Graphit (FG) | Polytetrafluorethylen (PTFE) |
Stahlgürtel | SUS 304 | SUS 316 | SUS 316L |
Innenring | Kohlenstoffstahl | SUS 304 | SUS 316 |
Werkstoffe des Außenrings | Kohlenstoffstahl | SUS 304 | SUS 316 |
Temperatur (°C) | -150~450 | -200 ~ 550 | 240~260 |
Maximaler Betriebsdruck (kg/cm2) | 100 | 250 | 100 |
DETAILLIERTE FOTOS
1. ASME B16.20 gemäß Kundenzeichnung
2. 150#,300#,600#,900#1500#,2500#,usw.
3. Ohne Laminierung und Risse.
4. Für Flansch an der Rohrleitung oder anderen



VERPACKUNG & VERSAND

1. Verpackt in Sperrholzkisten oder auf Sperrholzpaletten gemäß ISPM15
2. Wir legen jedem Paket eine Packliste bei
3. Wir werden jedes Paket mit Versandmarkierungen versehen. Die Beschriftung erfolgt auf Anfrage.
4. Alle Holzverpackungsmaterialien sind begasungsfrei
ÜBER UNS

Wir verfügen über mehr als 20 Jahre praktische Erfahrung in der Agenturbranche
Über 20 Jahre Produktionserfahrung. Wir bieten Stahlrohre, BW-Rohrfittings, Schmiedefittings, Schmiedeflansche, Industrieventile, Schrauben, Muttern und Dichtungen an. Mögliche Materialien sind Kohlenstoffstahl, Edelstahl, Cr-Mo-legierter Stahl, Inconel, Incoloy-Legierung, Niedertemperatur-Kohlenstoffstahl usw. Wir bieten Ihnen gerne ein Komplettpaket für Ihre Projekte, um Ihnen Kosten zu sparen und den Import zu vereinfachen.
Häufig gestellte Fragen
1. Was ist Graphitfüllstoff aus Edelstahl?
Edelstahl-Graphit-Dichtungspackungen sind Packungs- oder Dichtungsmaterialien, die zur Vermeidung von Leckagen bei Anwendungen mit hohen Temperaturen und hohem Druck eingesetzt werden. Sie bestehen aus geflochtenem Edelstahldraht und imprägniertem Graphit für hervorragende Hitzebeständigkeit und chemische Verträglichkeit.
2. Wo werden Graphitfüllstoffe aus Edelstahl üblicherweise verwendet?
Graphitfüllstoffe aus rostfreiem Stahl werden häufig in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter in der chemischen Verarbeitung, Petrochemie, Öl- und Gasindustrie, Stromerzeugung, Zellstoff- und Papierindustrie und mehr. Sie eignen sich für Anwendungen mit Flüssigkeiten wie Säuren, Lösungsmitteln, Dampf und anderen korrosiven Medien.
3. Was sind die Vorteile von Graphitfüllstoffen aus Edelstahl?
Zu den Vorteilen der Graphitdichtung aus Edelstahl zählen hohe Temperaturbeständigkeit, ausgezeichnete chemische Beständigkeit, niedriger Reibungskoeffizient, gute Wärmeleitfähigkeit und hervorragende Dichtungseigenschaften. Sie verträgt auch hohe Drehzahlen und Wellengeschwindigkeiten ohne Beeinträchtigung ihrer Wirksamkeit.
4. Wie installiere ich eine Graphitpackung aus Edelstahl?
Um eine Edelstahl-Graphitpackung einzubauen, entfernen Sie die alte Packung und reinigen Sie die Stopfbuchse gründlich. Schneiden Sie das neue Packungsmaterial auf die gewünschte Länge zu und setzen Sie es gemäß den Anweisungen des Herstellers in die Stopfbuchse ein. Verwenden Sie die Stopfbuchse, um die Packung gleichmäßig zu verdichten und die Stopfbuchse zu sichern, um Leckagen zu vermeiden.
5. Was ist eine Spiraldichtung?
Eine Spiraldichtung ist eine halbmetallische Dichtung, die aus abwechselnden Schichten aus Metall und Füllmaterial (normalerweise Graphit oder PTFE) besteht. Diese Dichtungen bieten eine dichte und zuverlässige Abdichtungslösung für Flanschverbindungen, die hohen Temperaturen, Drücken und verschiedenen Medien ausgesetzt sind.
6. Wo werden Spiraldichtungen üblicherweise verwendet?
Spiralgewickelte Dichtungen werden häufig in Branchen wie der chemischen Verarbeitung, der Öl- und Gasindustrie, Raffinerien, der Stromerzeugung und im Pipeline-Bereich eingesetzt. Sie eignen sich für Anwendungen mit Dampf, Kohlenwasserstoffen, Säuren und anderen korrosiven Flüssigkeiten.
7. Welche Vorteile bieten Spiraldichtungen?
Zu den Vorteilen spiralgewickelter Dichtungen zählen ihre Beständigkeit gegen hohe Temperaturen und Drücke, ihre hervorragende Elastizität, ihre hervorragenden Dichteigenschaften, ihre Anpassungsfähigkeit an Flanschunregelmäßigkeiten und ihre hervorragende chemische Verträglichkeit. Sie sind außerdem temperaturwechselbeständig und bewahren die Dichtungsintegrität.
8. Wie wählt man eine geeignete Spiraldichtung aus?
Bei der Auswahl der geeigneten Spiraldichtung sind Faktoren wie Betriebstemperatur und -druck, Flüssigkeitsart, Flanschoberflächenbeschaffenheit, Flanschgröße und das Vorhandensein korrosiver Medien zu berücksichtigen. Die Beratung durch den Dichtungslieferanten oder -hersteller kann bei der Auswahl der optimalen Dichtung für die Anwendung hilfreich sein.
9. Wie installiere ich eine Spiraldichtung?
Achten Sie beim Einbau einer Spiraldichtung darauf, dass die Flanschfläche sauber und frei von Schmutz oder altem Dichtungsmaterial ist. Zentrieren Sie die Unterlegscheibe auf dem Flansch und richten Sie die Schraubenlöcher aus. Ziehen Sie die Schrauben gleichmäßig fest, um einen gleichmäßigen Druck auf die Dichtung zu gewährleisten. Beachten Sie die empfohlene Anzugsreihenfolge und die Drehmomentwerte des Dichtungsherstellers.
10. Können Spiraldichtungen wiederverwendet werden?
Obwohl Spiraldichtungen in manchen Fällen wiederverwendet werden können, wird generell empfohlen, sie durch neue Dichtungen zu ersetzen, um eine optimale Dichtleistung zu gewährleisten. Die Wiederverwendung von Dichtungen kann zu Leistungseinbußen, Kompressionsverlust und möglichen Leckagen führen. Regelmäßige Inspektions- und Wartungsmaßnahmen sollten durchgeführt werden, um verschlissene Dichtungen rechtzeitig zu erkennen und auszutauschen.