TOP Hersteller

20 Jahre Fertigungserfahrung

Was ist ein Rohr-T-Stück?

Das T-Stück ist ein Rohrfitting und ein Rohrverbindungsstück. Auch bekannt alsRohrverschraubung T-Stückoder T-Stück, T-Verbindung, wird am Abzweigrohr der Hauptleitung verwendet.
Ein T-Stück ist ein chemisches Rohrstück mit drei Öffnungen, d. h. einem Einlass und zwei Auslässen bzw. zwei Einlässen und einem Auslass. Hier laufen drei identische oder unterschiedliche Rohrleitungen zusammen. Die Hauptfunktion des T-Stücks besteht darin, die Richtung der Flüssigkeit zu ändern.

Beim Dreiwege-Heißpressen wird ein Rohrrohling, der größer als der Durchmesser des Dreiweges ist, auf die Größe des Dreiwegedurchmessers abgeflacht und in dem Teil des gezogenen Abzweigrohrs ein Loch geöffnet. Der Rohrrohling wird erhitzt, in die Formmatrize gelegt und die Matrize zum Ziehen des Abzweigrohrs in den Rohrrohling eingesetzt. Der Rohrrohling wird unter Druckeinwirkung radial zusammengedrückt. Während des radialen Kompressionsprozesses fließt das Metall in Richtung des Abzweigrohrs und formt unter der Dehnung der Matrize das Abzweigrohr. Der gesamte Prozess wird durch die radiale Kompression des Rohrrohlings und den Dehnungsprozess des Abzweigrohrs gebildet. Anders als beim hydraulisch aufgewölbten T-Stück wird das Metall des heißgepressten T-Abzweigrohrs durch die radiale Bewegung des Rohrrohlings ausgeglichen, weshalb dies auch als radialer Kompensationsprozess bezeichnet wird.
Da das T-Stück nach dem Erhitzen gepresst wird, reduziert sich die Tonnage der für die Materialumformung benötigten Geräte. Warmgepresste T-Stücke sind vielseitig an Materialien anpassbar und eignen sich für kohlenstoffarmen Stahl, legierten Stahl und Edelstahl. Insbesondere für T-Stücke mit großem Durchmesser und dicker Wandstärke wird dieses Umformungsverfahren üblicherweise verwendet.


Veröffentlichungszeit: 31. Juli 2022

Hinterlasse deine Nachricht