TOP Hersteller

20 Jahre Fertigungserfahrung

ABSPERRKLAPPE

Das Absperrventilbesteht aus einem ringförmigen Körper, in den eine ringförmige Elastomer-Sitz-/Manschettenscheibe eingelegt ist. Eine über eine Welle geführte Dichtscheibe schwenkt durch eine 90°-Drehbewegung in die Dichtung ein. Je nach Ausführung und Nennweite lassen sich so Betriebsdrücke bis 25 bar und Temperaturen bis 210 °C absperren. Diese Ventile werden meist für mechanisch reine Flüssigkeiten eingesetzt, sind aber in entsprechenden Werkstoffkombinationen auch für leicht abrasive Medien sowie Gase und Dämpfe problemlos einsetzbar.

Aufgrund der großen Materialvielfalt ist die Absperrklappe universell einsetzbar, beispielsweise in unzähligen Industrieanwendungen, der Wasser-/Trinkwasseraufbereitung sowie im Küsten- und Offshore-Bereich. Auch dort, wo keine hohen Anforderungen an Schaltzyklen, Hygiene oder Regelgenauigkeit gestellt werden, ist die Absperrklappe oft eine kostengünstige Alternative zu anderen Armaturentypen. In großen Nennweiten ab DN 150 ist sie oft die einzige noch praktikable Absperrarmatur. Bei erhöhten Anforderungen an die chemische Beständigkeit oder Hygiene besteht die Möglichkeit, eine Absperrklappe mit einem Sitz aus PTFE oder TFM einzusetzen. In Kombination mit einer PFA-ummantelten Edelstahlscheibe eignet sie sich für hochaggressive Medien in der Chemie- oder Halbleiterindustrie; mit einer polierten Edelstahlscheibe ist sie auch im Lebensmittel- oder Pharmabereich einsetzbar.

Für alle angegebenen Ventiltypen gilt:CZITbietet zahlreiches maßgeschneidertes Zubehör zur Automatisierung und Prozessoptimierung. Elektrische Stellungsanzeiger, Positions- und Prozessregler, Sensorik und Messgeräte lassen sich einfach und schnell montieren, einstellen und in die vorhandene Prozessleittechnik integrieren.


Veröffentlichungszeit: 20. August 2021

Hinterlasse deine Nachricht