(1)Stumpfschweißbögenkönnen je nach Krümmungsradius in Stumpfschweißbögen mit großem Radius und Stumpfschweißbögen mit kleinem Radius unterteilt werden. Der Krümmungsradius des Stumpfschweißbogens mit großem Radius entspricht dem 1,5-fachen des Rohraußendurchmessers, d. h. R = 1,5D. Der Krümmungsradius des Stumpfschweißbogens mit kleinem Radius entspricht dem Rohraußendurchmesser, d. h. R = 1D. In der Formel ist D der Durchmesser des Stumpfschweißbogens und R der Krümmungsradius. Sofern keine spezielle Beschreibung vorliegt, wird in der Regel der 1,5D-Bogen verwendet.
(2) Je nach Druckstufe gibt es etwa siebzehn Arten, die den amerikanischen Rohrnormen entsprechen, darunter: Sch5s, Sch10s, Sch10, Sch20, Sch30, Sch40s, STD, Sch40, Sch60, Sch80s, XS; Sch80, Sch100, Sch120, Sch140, Sch160, XXS, von denen STD und XS am häufigsten verwendet werden.
(3) Je nach Winkel des Bogens gibt es 45-Grad-Stumpfschweißbögen, 90-Grad-Stumpfschweißbögen, 180-Grad-Stumpfschweißbögen und andere Bögen mit unterschiedlichen Winkeln.
(4) Als Werkstoffe stehen Kohlenstoffstahl, legierter Stahl und rostfreier Stahl zur Verfügung.
Veröffentlichungszeit: 24. Juli 2022