Wenn Sie über grundlegende Ventilkenntnisse verfügen, sind Sie wahrscheinlich vertraut mitKugelhahn– einer der gängigsten Ventiltypen. Ein Kugelhahn ist typischerweise ein Vierteldrehventil mit einer perforierten Kugel in der Mitte zur Durchflussregelung. Diese Ventile sind für ihre Langlebigkeit und hervorragende Absperrung bekannt, bieten aber nicht immer eine sehr präzise Regelung. Lassen Sie uns darüber sprechen, wann ein Kugelhahn als Regelventil eingesetzt werden kann..
Obwohl Kugelhähne nicht die beste Lösung zur Durchflussregelung sind, werden sie aufgrund ihrer Kosteneffizienz dennoch häufig eingesetzt. Kugelhähne können in Anwendungen eingesetzt werden, die keine präzise Einstellbarkeit und Steuerung erfordern. Beispielsweise sollte ein Kugelhahn problemlos einen großen Tank auf einem bestimmten Füllstand von wenigen Zentimetern halten können.
Wie bei jedem Gerät müssen Sie vor der Auswahl Ihres Ventils die gesamten Prozessbedingungen berücksichtigen. Dazu gehören das Produkt bzw. Material, die Rohrleitungsgröße, die Durchflussrate usw. Wenn Sie ein teures Material kontrollieren möchten, dessen Verschwendung Sie befürchten, sollten Sie sich möglicherweise nicht auf einen Kugelhahn verlassen.
Kugelhähne sind nicht sehr präzise, da ihre Einstellung nicht proportional zum hohen Durchfluss der offenen Öffnung ist. Zwischen Schaft und Kugel besteht zudem Spiel, was eine präzise Steuerung erschwert. Schließlich erlaubt das zum Einstellen von Kugelhähnen erforderliche Drehmoment keine Feineinstellung in der Nähe der Positionen „Geschlossen“ und „Offen“.
Veröffentlichungszeit: 31. August 2021