
Bolzen anderer Art
Der Unterschied zwischen Bolzen und Schrauben liegt in zwei Aspekten: Zum einen in der Form. Der Bolzenteil des Bolzens muss unbedingt zylindrisch sein und dient zur Montage der Mutter. Der Bolzenteil der Schraube kann jedoch konisch oder sogar spitz sein. Zum anderen wird die Schraube anstelle der Mutter in das Zielmaterial eingeschraubt. In vielen Fällen funktionieren die Bolzen auch einzeln und werden direkt in das vorgebohrte Gewindeloch eingeschraubt, ohne dass eine Mutter erforderlich ist. Zu diesem Zeitpunkt wird der Bolzen hinsichtlich seiner Funktion als Schraube klassifiziert.


Die Form und der Zweck des Schraubenkopfes unterscheiden zwischen Sechskantschrauben, Vierkantschrauben, Halbrundschrauben, Senkkopfschrauben, Schrauben mit Löchern, Hammerkopfschrauben, Hakenkopfschrauben (Fundamentschrauben) usw.
Das Gewinde der Säule kann in Grobgewinde, Feingewinde und Zollgewinde unterteilt werden, daher spricht man auch von Feinschraube und Zollschraube.
Produktionsprozess
Zuerst bewegt sich der erste Stempel, um den Draht für die Umformung vorzubereiten, und dann bewegt sich der zweite Stempel, um den Draht erneut zu schmieden und das fertige Produkt zu formen. Beim Kaltstauchprozess werden die feste Matrize (Kompressionsmatrize) und die Stanzmatrize (Abflachungsmatrize) verwendet.
Die Anzahl der Köpfe ist unterschiedlich. Für einige komplexe Schrauben sind mehrere Stempel erforderlich, um sie zusammenzuformen. Dies erfordert Mehrstationen-Maschinen. Nach der Bewegung des Stempels ist der Schraubenkopf fertig, der Schraubenschaft jedoch noch nicht mit Gewinde versehen. Das Gewinde wird durch Gewindewalzen hergestellt. Beim Gewindewalzen werden zwei relativ zueinander rotierende Gewindewalzwerkzeuge (Reibscheiben) mit Gewindezähnen verwendet, um einen zylindrischen Rohling, der von einer Mehrstationen- oder Köpfmaschine geformt wurde, in der Mitte zusammenzudrücken.
Nach dem Anspitzen und Reiben der Zähne ist die Schraube fertig. Um die Schraube optisch aufzuwerten, wird üblicherweise eine Oberflächenbehandlung durchgeführt. Dazu gehören beispielsweise das Reinigen und Passivieren von Edelstahlschrauben oder das Galvanisieren von Kohlenstoffstahlschrauben. Schraubverschlüsse sind in verschiedenen Farben erhältlich.

